Trix Euregio Stammtisch

Die ganze Welt von Trix

Sanierungsprojekt Bahnhofsanlage Ludwigshafen


Liebe Modellbahn und Eisenbahnfreunde!

Ihr kennt alle die tollen Bahnhofsanlagen, die uns über viele Jahre bereits begleiten. Eine der ersten Modelle dieser Art aus einer Gruppe von 5 Anlagen ist die Bahn im Bahnhof  Ludwigshafen gewesen.

Diese stand nun fast 51 Jahre an Ort und Stelle und erfreute große und kleine Reisende oder Besucher im Bahnhof. Mit ihr und den anderen Anlagen in Deutschland sind oft auch tolle Kindheitserinnerungen verknüpft.

Zahlreiche D-Mark und Eurostücke, Pfennig oder Cent wurden dort versenkt. Mancher Zug flog um die Kurven.....und viele Nasen drückten sich an die Glasscheiben.

Leider wurde sie im Herbst 2020 mutwillig zerstört, so das eine Sanierung und ein Wiederaufbau an Ort und Stelle nicht mehr möglich war. Die Kosten hierfür hätten in keinem Verhältnis zum Ertrag gestanden.

Nun hat es sich ergeben, das die Betreiberfirm Ehret aus Düsseldorf,und hier speziell Herr Hansen, die Kontaktdaten unseres Vereines hatte.

Eine "echte" Bahnhofsanlage ist natürlich auch für uns etwas ganz besonderes und war schon immer ein Wunsch. Und so haben wir nicht lange gezögert, als man uns diese Anlage für unser kleines Museum kostenlos anbot. Zumal es sich hier um die älteste existierende Anlage handelt, die seit dem ersten Tag mehr oder weniger unverändert an Ort und Stelle stand.

Natürlich ist der Sanierungsaufwand recht enorm. Die Schienen sind relativ schnell überarbeitet, aber die Gebäude, die Technik und vor allem die Verglasung sind recht aufwendig. Dies können wir als kleiner Verein nicht alleine stemmen.

Hier braucht es einen gemeinsamen Kraftakt aller Modellbahn-und Eisenbahnfreunde. Nachdem die Empörung groß war nach der schlimmen Tat, sind wir recht optimistisch genügend Förderer und Unterstützer für das Projekt zu finden.

Immerhin konnten wir bereits Herrn Hagen von Ortloff als Unterstützer gewinnen. Er ist auch begeistert von dem Projekt und steht uns mit Rat und Tat zur Seite.

Das ganze wird somit ein Stück "Eisenbahnromantik".

Und damit das ganze etwas Struktur bekommt und auch ein wenig Spaß machen soll, haben wir uns entschieden, die Anlage in virtuelle Grundstücke aufzuteilen. Diese können dann erworben werden.

Es gibt unterschiedliche "Grundstückspreise", wie im wahren Leben.

Somit  könnt ihr ein Stück Bahn-und Technikgeschichte mitgestalten und werdet Teil eines ganz besonderen Projektes.

Denn wer weiß, wie lange es noch solche Anlagen in den Bahnhöfen geben wird.

Und somit  ist der Erhalt und die Zukunft der ältesten Bahn dieser Art für Jahre gesichert.

Wie funktioniert es:

Klickt unten auf das Bild, dann werdet ihr zu einem grösseren Bild weitergeleitet.

Ihr klickt einfach auf einen Teilbereich des Bildes und können erkennen um welchen Abschnitt der Bahn es sich handelt und wie hoch der Betrag ist.

Dann müsste ihr nur noch den Betrag auf das angebene Konto überweisen oder per Paypal zahlen.

Oder den Kontaktbutton nutzen um uns den "virtuellen" Kauf mitzuteilen.

Die Aktion läuft so lange, bis alle Parzellen vergeben sind.

Verkaufte Parzellen werden gekennzeichnet und der Name des Käufers wird

( wenn gewünscht) veröffentlicht.

Natürlich kann man uns auch außerhalb dieser Aktion unterstützen. Einfach über das Kontaktformular oder direkt per Mail an uns wenden:

bahnhofsanlage@trixburg.de

Wir alle würden uns über eine entsprechende Resonanz sehr freuen.

Danke

Grüße aus der Trixburg

Reimund Beulen

Trix Euregio Stammtisch